Kunde: Pro Event Entertainment GmbH
Projekttyp: Design, Konzeption, TYPO3
Datum: seit 2012
Webseite: www.pro-event.de
Pro-Event ist eine der größten Event-Agenturen im Bereich der Erlebnisgastronomie. Kernleistung ist dabei das Event-Managements und der Organisation von Großveranstaltungen mit mehreren tausend Teilnehmern.
Im Fokus steht das Erlebnis mit Künstlern und Prominenten, die aus den Medien bekannt sind. Durch die gute Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikern und Enternainern werden neue Maßstäbe für den Unterhaltungswert von Events gesetzt.
Von der Veranstaltungsplanung und -durchführung über die Künstlervermittlung, die Bewirtungsleistung und Vermarktung bis hin zu kundenspezifischen Incentives bietet das Unternehmen alles aus einer Hand und das bundesweit.
Bis zu 50.000 Teilnehmer allein bei einer Veranstaltung fordert ein effizientes, skalierbares und sicheres Kartenmanagementsystem, damit Kartenbestellungen und -reservierungen sowohl online als auch über Telefon sicher verarbeitet und abgerechnet werden können.
Die Herausforderung war die Entwicklung eines autarken Systems unter TYPO3. Schnittstellen von TYPO3 ins Backoffice, in Bezahlmodule und zu einem Kartendrucker sollten dabei selbstverständlich sein.
Weitere TYPO3 Referenzen aus unserem Haus
TYPO3 Referenz Natur und Tier Verlag
TYPO3 Referenz Deutsche Gesellschaft für Ernährung
TYPO3 Referenz Effizienz Agentur NRW
TYPO3 Referenz Athletec
Die bestehende TYPO3-Instanz wurde als Basis für das neu zu entwickelnde Modul genommen. Kernanforderungen der zu entwickelnden Extension lagen in dem Zusammenspiel der verschiedenen Datenquellen und in der Sicherstellung einer hohen Performance. Das System wird von mehreren dutzend Backoffice-Mitarbeitern bedient, die sowohl für die telefonische Ticketannahme zuständig sind, als auch für den reibungslosen Prozessablauf von Kartenbestellung, Geldeingangsüberwachung, Ticketdruck und -versand.
Schnittstellen ohne Ende
So wurde ein eigenes Tool geschrieben, um Konzertkarten aus TYPO3 heraus für einen Spezialdrucker zu generieren. Die Karten sind fortlaufend und referenziert mit den Bestelldaten, so können bei mehreren 10.000 Karten pro Monat alle Vorgänge transparent organisiert werden. Der Kartendruck erfolgt automatisiert jedoch erst dann, wenn über die Bankschnittstelle der Zahlungseingang verifiziert wird.
Optimierte Bearbeitungsoberfläche
Die backoffice Arbeit macht Spaß, wenn das Interface benutzerfreundlich die vielfältigen Funktionen klar darstellt. Dank unseres Templates ist dies gelungen. So hat man schnell jeden Bestellvorgang im Blick, kann Auskunft über den Status geben oder telefonische Änderungswünsche on-the-fly eingeben.