Kunde: Westfälische Hochschule
Projekttyp: TYPO3, Konzeption, Migration
Datum: seit 2013
Webseite: www.w-hs.de
Die Westfälische Hochschule ist mit knapp 10.000 Studierenden eine der großen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und besteht aus dem Hauptsitz in Gelsenkirchen, sowie Standorten in Bocholt, Recklinghausen und Ahaus. Das Fächerangebot umfasst über 20 Studiengänge aus Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Recht und Journalismus. Über 600 Mitarbeiter stehen für eine moderne Lehre an den einzelnen Standorten.
Am Anfang des Projekts unseres Joint Ventures mit der +[werk] GmbH stand die Konzeption, Lasten- und Pflichtenhefterstellung mit teils agiler Vorgehensweise.
Zahlreiche Workshops mit Vertretern aus Öffentlichkeitsarbeit, Informationstechnik, Lehrenden und Studierenden lieferten die Grundlage für das Konzept der neuen Website.
Die Herausforderung war dann ein Komplettrelaunch des Webauftritts, der zuvor aus 7 TYPO3 Instanzen, über 150 Extensions und rund 12500 Inhaltsseiten bestand.
Weitere TYPO3 Referenzen aus unserem Haus
TYPO3 Referenz Smart News Fachverlag
TYPO3 Referenz MEDIENHAUS Verlag
TYPO3 Referenz Friedrich Ebert Stiftung
TYPO3 Referenz Deutscher Städetag
Für den neuen Auftritt wurden die bestehenden Instanzen in einer einzigen TYPO3 Instanz zusammengeführt. Ein frisches, responsives Design und eine klar strukturierte und leicht nachvollziehbare Menüführung bilden die Basis für den neuen Internetauftritt.
Über ein Personenverzeichnis lässt sich schnell der passende Ansprechpartner finden, die Kontaktinformationen aus dem zentral gepflegten Verzeichnis werden zudem an den passenden Stellen der Website ausgegeben - ohne doppelte Pflege. Eine umfassende Suchfunktion mit Facettierung rundet das Gesamtpaket ab.
Die Website ist barrierearm und lässt sich sowohl von Website-Besuchern, als auch von Backend Redakteuren intuitiv bedienen. Unterstützt werden Redakteure bei ihrer Arbeit durch auf die jeweligen Bedürfnisse zugeschnittenen Extensions. Sie reduzieren zudem die technische Komplexität und fördern die Einheitlichkeit der Website.
Dank eines übergreifenden Rechte- und Rollenkonzepts bekommen Mitarbeiter Zugriff auf ein dezentrales Intranet und Professoren können ihren Studenten geschützte Inhalte anbieten, die nur für sie bestimmt sind.
Neben der technischen Umsetzung wurde auch die Migration aller Inhalte durchgeführt, so dass die neue Website "schlüsselfertig" übergeben werden konnte.
Die ursprünglich rund 12.500 Inhaltsseiten wurden zum großen Teil manuell in den neuen Auftritt migriert und jede Seite in einer eigens entwickelten Migrationsübersicht dokumentiert.